Erstellung von Bibliografien
Erstellen Sie Manuskript und Bibliografie in einem Dokument – ein einem Arbeitsschritt
Reference Manger bietet Ihnen eine einfach zu bedienende und dabei vielseitige Möglichkeit, Referenzen direkt im Text einzufügen. Sie können Referenzen aus der Reference Manager Datenbank direkt beim Erstellen des Manuskript in den Text einfügen oder nach Erstellen des Textes Reference Manager nach den als Platzhaltern eingefügten Referenzen suchen lassen. Reference Manager erstellt Ihnen aus den Referenzen automatisch ein Literaturverzeichnis am Ende des Manuskripts in der von Ihnen ausgewählten Formatvorlage (Output Style) und formatiert dabei auch die in den Text eingefügten Referenzen. Mit einem Befehl wird Ihr Literaturverzeichnis neu erstellt – so können Sie beispielsweise ein nach Zitaten im Text sortiertes Literaturverzeichnis mühelos in ein nach Autorenalphabet sortiertes Verzeichnis umwandeln.
Einfache Bedienung in der Textverarbeitung
Alle in der Texverarbeitung nötigen Reference Manager werden in das Menü Extras in Word bzw. Word Perfect integriert und ermöglichen Ihnen, Referenzen aus der Reference Manager Datenbank direkt in den Text einzufügen, über ein Suchfenster Ihre Reference Manager Datenbanken nach Stichworten oder Autoren zu durchsuchen um ein Zitat zu finden oder einen Platzhalter für das Zitat im Text einzufügen – den Rest erledigt Reference Manager für Sie automatisch.
Mehr als 1000 Formatvorlagen
Für die Zitate im Text und das Literaturverzeichnis stehen mehr als 1000 Formatvorlagen (im Reference Manager Output Styles genannt) zur Verfügung. Diese Output Styles entsprechen den Autorenrichtlinien wissenschaftlicher Fachzeitschriften bzw. Verlage und Gesellschaften. Sollte die Formatvorlage für Ihre Zeitschrift fehlen, können sie über eine Suchfunktion eine ähnliche Formatvorlage suchen und ändern.
Zahlreiche weitere Optionen bei der Erstellung von Bibliografien
Reference Manager bietet Ihnen eine Vorschau auf das Literaturverzeichnis für alle oder einige ausgewählte Referenzen in einer Reference Manager Datenbank. Ein Textverarbeitungsprogramm ist für diese Funktion nicht nötig. Weitere Angaben wie das Abstract oder Keywords können Sie über eine Auswahlliste optional noch hinzufügen und Ihre Literaturliste dann direkt drucken oder als Datei abspeichern. Die neu hinzugekommene Funktion Subject Bibliography ermöglicht darüber hinaus, thematisch sortierte Literaturverzeichnisse zu erstellen. Dazu wählen sie einfach Reference Manager Datenbankfelder und deren Inhalt aus – den Rest erledigt Reference Manager und erstellt Ihnen anhand Ihrer Kriterien ein Literaturverzeichnis.
Newsletter
Melden Sie sich kostenlos an
- Produktnews, Support und Updates
- Online-Webinare und Live-Expertenschulungen
- Tipps und Tricks, um Ihre Software optimal zu nutzen
Was sagen unsere Kunden über uns?
Thank you so much for all your help this morning. Endnote works just fine now and I’m enjoying working on this editorial. I am almost tempted to add your name as a co-author, but the journal won’t allow it! Thanks again.
DR RDThe training session has been invaluable. Your expertise and your patience are exemplary. It cannot be easy to teach a 75 year old new tricks but you have done so with the utmost understanding. The software is extraordinarily powerful: you have explained how to use it in simple and understandable terms.
SFGood tutor genuinely interested in student’s needs. This course provided all I needed and more.
GS, Great Dunmow, UKWe are at a loss to know how to express our admiration….outstandingly good in respects of all aspects of what is on offer from Adept Scientific.
EW Billington, Wentworth, Cambs, UK